… und alle, die den Heiligen treffen wollen!

Pfarre St. Christoph am Rennbahnweg
Römisch-katholische Kirche – Erzdiözese Wien
Am 5. Oktober empfingen 16 Mädchen und Burschen aus unserem Pfarrgebiet das Sakrament der Firmung.
Firmspender Bischofsvikar Darius Schutzki nutzte in seiner sehr ansprechenden Predigt den ganzen Kirchenraum und begeisterte damit Jung und Alt.
Die Firmvorbereitung begann im Jänner mit der Besteigung des Südturms des Stephansdoms – Kirche von oben –, und dem Abstieg in die Kapuzinergruft – Kirche von unten.
In weiterer Folge lernten die Firmlinge wichtige Bereiche des Glaubens mit unterschiedlichen Methoden näher kennen; z.B.: Firmzeichen-Activity, Erstellen von kurzen Theaterszenen aus Bibelstellen, einem Tabuspiel oder dem zeichenhaften Gang „übers Wasser“, bis hin zur realistischen Darstellung der Wirksamkeit des hl. Geistes mit Wasser, Wind und Feuer usw.
In der guten Atmosphäre bei den wöchentlichen Firmstunden fanden selbst der Rosenkranz und die Beichte ihre Akzeptanz.
Damit die Firmung keine Abschiedsveranstaltung von der Kirche wird, sondern der Startschuss zu einem selbständigen Weitergehen im Glauben, meldeten sich 8 Neu-Gefirmte (50%) zur post cresima Gruppe an – eine von einem Ehepaar begleitete Vertiefung des Glaubens nach der Firmung.
Von Franz Wöber
Seit fünf Jahren hat die Pfarre Mitbewohner, die es verdienen, einmal öffentlich vorgestellt zu werden: die Vögel des Kaplans. Wer jetzt denkt, die sicherlich nicht wenigen Eigenheiten und Neurosen von Kaplan Clemens seien gemeint, der liegt jedoch nicht richtig (auch wenn der Pfarrer gerne scherzt, dass er schon froh wäre, wenn der Kaplan nur einen Vogel hätte). Es handelt sich um aktuell drei Zebrafinken, die ursprünglich aus Australien kommen. Die Zahlen variieren – so ist der Lauf des Lebens. Einer der drei ist noch von der ursprünglichen Partie, die der Kaplan als „Überraschungsgeschenk“ von seiner lieben Familie bekommen hat. Sein Name ist „Ottakring“ und er hat ein stolzes Alter von mindestens sechs Jahren. Als sie eingeflogen sind war besagter Kaplan gerade Diakon in Ottakring. Die anderen sind Kinder und Kindeskinder. Der Kaplan bedankt sich bei Pfarrer und Gemeinde, dass sie im Eingangsbereich des Schwesternhauses seit Jahren Asyl gefunden haben und lädt gerne alle ein, einmal für ein Plauscherl auf „Vöglisch“ vorbeizukommen.
Von dem Kaplan mit den Vögeln
Samtag 9. November
10 – 16 Uhr
Pfarre St. Christoph am Rennbahnweg, Rennbahnweg 44, 1220 Wien.
Wir haben eine riesige Auswahl für Klein und Groß!
Wir freuen uns auf Sie!
Die Spiele können auch ausprobiert werden! – Ihr Kauf trägt zum Umweltschutz bei, da Rohstoffe und Energie eingespart werden.
Am Freitag, den 28. Juni 2024 wallfahrten wir bereits zum 3. Mal zur Pfarre St. Christoph am Rennbahnweg.
Einmal im Jahr ist es für unsere Bewohner/innen sehr schön, die Pfarre zu besuchen, deren Priester sie das ganze Jahr über betreuen und die jeden Dienstag am Vormittag, um 11.00 die Hl. Messe in der Casa Kagran mit ihnen feiern.
Die Kirche begeistert alle, weil sie so schön (groß) ist und alle vorne sitzen können.
Wir feiern damit unsere Verbundenheit und unsere Bewohner/innen werden im Pfarrgebiet sichtbar. – Viele Freiwillige, Zivildiener, Kolleginnen und Angehörige machten es möglich, dass wieder 25 Bewohnerinnen teilnehmen konnten, weil sie mit dem Rollstuhl, Rollator oder der Rikscha nach St. Christoph geführt wurden. Mit den eins zu eins Betreuungen kamen wir also mit 50 Personen in die Pfarre, um miteinander Gottesdienst zu feiern und das Highlight danach zu genießen: die gemeinsame Kaffeejause, mit mitgebrachten Kuchen und der unvergleichlichen, gemütlichen Atmosphäre im Pfarrsaal.
Mein besonderer Dank gilt den 3 Freiwilligen der Pfarre, ohne die wir die Bewirtung im Pfarrsaal nicht bewerkstelligen hätten können. Sie als die Expertinnen vor Ort haben trotz der großen Hitze nicht nur Kaffee für uns gekocht, sondern auch gleich wieder alles weggeräumt und abgewaschen. (Neben dem Geschirrspüler herrschten saunaähnliche Temperaturen!)
Und DANKE Pfarrer Alexander Fuchs, der trotz seines Gipses einen berührenden und auf unsere Bewohner/innen zugeschnittenen Gottesdienst gefeiert hat!
Gaby Sprinzl
Der Heilige Christophorus ist ein überaus beliebter Heiliger, umso mehr verwundert es, dass es in der Stadt Wien nur eine einzige Kirche gibt, die seinem Patronat unterstellt ist – St. Christoph am Rennbahnweg. Somit liegt sie auch – wie er selbst schmunzelnd sagt – unserem Kardinal Christoph besonders am Herzen. Am 24. Juli feiern wir seinen Gedenktag. Da der Tag mitten in die Sommerferien fällt, begehen wir ihn im kleinen Rahmen: hier im Bild die Hl. Messe zu seiner Ehre am Mittwochabend. Da er das Martyrium erlitten hatte, wird sie in roter Farbe gefeiert.
Kaplan Clemens Haunschmidt
01.Mai 2024 Fußwallfahrt von Stockerau zur Lourdes Grotte in Maria Gugging
Bei herrlichem Wetter wanderten wir vom Bahnhof Stockerau los. Zuerst eben durch die Au, begleitet von Frosch Gequake, Vogelgezwitscher, Wasserrauschen und Frühlingsdüften – Morgenimpuls in der Wiese – über´s Kraftwerk Greifenstein und hinauf zur Burg Greifenstein (tolle Aussicht) – durch den Wald weiter bergauf bis Hadersfeld – Mittagsrast beim Obelisken (Monument unter Denkmalschutz) – hier oben hat uns der Wind ordentlich durchgeblasen – das letzte Stück geht es über sanfte Hügel, grüne Wiesen und durch Wald bergab zum Ziel. Um 15:00 Uhr feierten wir eine öffentliche Hl. Messe, gehalten von Alexander und Fernando, gemeinsam mit weiteren lieben Leuten aus unserer Pfarre und instrumental begleitet von Clemens mit seiner Gitarre. Danach ließen wir den tollen Tag im GH-Waldhof ausklingen. Rückfahrt mit dem Bus 400. Strecke 13,5 km; Anstieg 358 hm; Abstieg 264 hm;