Wort der Woche

Juli 2025

Serie über die Schöpfung, Nr. 6: Das Gebet mit der Natur

Papst Franziskus schließt den Rundbrief über die Schöpfung mit einem Gebet, das uns dabei helfen kann, besonders jetzt im Sommer den Kontakt mit der Natur in Fülle zu erleben. Ich möchte einen Ausschnitt davon wiedergeben, mit der Möglichkeit, ihn in der Sommerzeit zu betrachten: „O Gott, dreifaltig Einer, du kostbare Gemeinschaft unendlicher Liebe, lehre uns, dich zu betrachten in der Schönheit des Universums, wo uns alles von dir spricht. Erwecke unseren Lobpreis und unseren Dank für jedes Wesen, das du erschaffen hast. Schenke uns die Gnade, uns innig vereint zu fühlen mit allem, was ist. Gott der Liebe, zeige uns unseren Platz in dieser Welt als Werkzeuge deiner Liebe zu allen Wesen dieser Erde, denn keines von ihnen wird von dir vergessen.“ (246)

Im Bild rechts sehen wir den heiligen Antonius, wie er zu den Fischen predigt, weil ihm die Menschen nicht zuhören wollen. Ähnliches wird vom heiligen Franziskus erzählt. Den heiligen Rochus sollen Hunde gepflegt haben, als er auf seiner Pilgerfahrt an der Pest erkrankte. Die Zuneigung vieler Heiliger zur Schöpfung ist auffällig. Und oft waren es Menschen, die gezielt den Frieden suchten und für den Frieden arbeiteten. Der Friede unter den Menschen ist das Beste, was der Natur passieren kann! Wer redet davon, wie viel Zerstörung Kriege auch in der Natur verursachen? Wer fragt noch, und bei allem menschlichen Leid ist das auch verständlich, wie die Tier- und Pflanzenwelt in den Kriegsgebieten leidet? Wenn wir uns für den Frieden einsetzen, dann setzen wir uns für die Menschen und gleichzeitig für die Schöpfung ein. „Frieden hinterlasse ich euch“, hat Jesus gesagt. „Nicht wie die Welt ihn gibt“ – es ist ein anderer, himmlischer Friede. Versöhnungsbereitschaft, Geduld, die Demut, den zweiten Platz einzunehmen, Bescheidenheit, Freude an geistlichen Dingen: all dies rüstet uns aus für eine Liebe zu allen Wesen, die Gott geschaffen hat, die ihn durch ihr Sein ehren und die wir in kindlicher Freude bestaunen.

Einen gesegneten Juli wünscht euch allen, Kaplan Clemens

Ältere Beiträge vom „Wort der Woche“ finden Sie hier

Gefällt Ihnen das Wort der Woche? Tragen Sie sich für den Newsletter ein und bekommen Sie das „Wort der Woche“ jeden Sonntag bequem per Email zugesandt.

Besuch am Biobauernhof Weiss

Verwandte von Kaplan Clemens Haunschmidt laden zur Erforschung ihres Biobauernhofs inklusiver modernster Hightechgeräte ein! Bitte bei Kaplan Clemens und dem Pfarrteam anmelden bis 8. Juni!

St. Christoph freut sich mit Papst Leo XIV.!

Die Pfarre St. Christoph freut sich über die Wahl von Robert Kardinal Prevost als Leo XIV. und ist mit ihm und der Weltkirche in Gebet und Gehorsam verbunden! Wir sind voll Hoffnung, dass er als „guter Hirte“ der Menschheit dienen und sie mit der Verkündigung des Evangeliums beschenken wird. Viva il Papa!

TIZIANA FABI/AFP/picturedesk.com

Heiliges Jahr – Romwallfahrt!

Pfarrwallfahrt im Heiligen Jahr nach ROM mit Padua und Assisi

Sa, 25. – Fr, 31. Oktober 2025

Anmeldung bis Ende Juni!

Foto: pixabay.com DomyD

Liebe Brüder und Schwestern! Wir möchten in diesem Jubiläumsjahr 2025 mit einer Wallfahrergruppe aus unserer Pfarre von Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, nach Rom pilgern. Rom, das pulsierende Herz der Kirche, im Heiligen Jahr – eine besondere Gelegenheit, eine tiefe Erfahrung des Glaubens und der Begegnung mit Gott zu machen, in Gemeinschaft mit anderen Menschen unterwegs zu sein. Wir haben ein sehr reichhaltiges spirituelles, geistliches, aber auch kulturelles Programm für diese Pilgerreise erstellt, auch mit „Besuchen“ beim hl. Antonius in Padua und beim hl. Franziskus in Assisi. Aber vor allem ist es die seltene Gelegenheit (gibt es nur alle 25 Jahre!), die Heiligen Pforten der römischen Hauptbasiliken zu durchschreiten (und nicht nur von außen zu betrachten), und damit einen Schritt der Gnade zu vollziehen. Lassen wir uns – lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen! Machen wir uns gemeinsam auf den Weg! Lassen wir uns von Gott überraschen! Nähere Infos auf der Homepage, im Schaukasten oder direkt bei den Priestern.

Seit Jahrhunderten übt die Ewige Stadt eine magische Anziehungskraft auf ihre Besucher aus. Viel gilt es zu bewundern: Kunst und Kultur aus allen Epochen, die Antike und Moderne auf engstem Raum vereint, südländisches Leben auf Straßen und Plätzen. Eine Stadt mit unzähligen Eindrücken: die mächtige Kuppel von St. Peter, die Ruinen des Forum Romanum – einst Zentrum eines Weltreichs, reich geschmückte Kirchen und Paläste, Denkmäler und Brunnen, starke Mauern und Stadttore – und immer wieder römische und frühchristliche Überreste und Funde.

1. Tag, Samstag: Anreise Wien – Padua

Basilica del Santo or Basilica of Saint Anthony of PadovaAbfahrt 5.00 Uhr. Wir fahren über die Autobahn Villach – Grenzübergang Arnoldstein – durch das Kanaltal – vorbei an Udine, Venedig nach Padua. Führung in der Basilika in Padua. Die alte Universitätsstadt Padua ist außerdem weltweit als Stadt des Heiligen Antonius bekannt. Die Basilika des Heiligen Antonius spiegelt den byzantinischen Einfluss wider und ist ein beliebter Wallfahrtsort für Gläubige, die den hier beigesetzten Leichnam des Heiligen Antonius verehren.

2. Tag, Sonntag: Padua – Rom

Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Rom. Mittagspause unterwegs. Weiters zur zweitgrößten Kirche Roms, St. Paul vor den Mauern mit dem wiederentdeckten Paulus-Sarkophag, den Papstportraits und dem Kreuzgang aus dem 13. Jhdt. Heilige Pforte!  Feier der Hl. Messe. Anschließend Bezug der Zimmer im Hotel für vier Nächte und gemeinsames Abendessen.

  3. Tag, Montag: Christliche Rom – Antike Rom

Nach dem Frühstück besichtigen wir eine der vier Hauptkirchen: Im Inneren der Kirche Santa Maria Maggiore, aus dem 5. Jhdt., befinden sich wunderschöne Mosaike. Heilige Pforte! Weiters besichtigen wir die mit wertvollen Mosaiken geschmückte Kirche Santa Prasede. Weiter zur Piazza Venezia bis zum Pantheon, Piazza Navona, Trevibrunnen, dem wahrscheinlich bekanntesten Brunnen der Stadt, der Spanischen Treppe.

4. Tag, Dienstag: Vatikan – Vatikanische Museen

Nach dem zeitigen Frühstück Fahrt zum Vatikan. Besichtigung der Peterskirche, der größten Basilika der Weltchristenheit, mit dem Petrusgrab mit der berühmten Kuppel von Michelangelo, ev. Auffahrt auf die Kuppel. Heilige Pforte! Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung für die Besichtigung der Vatikanischen Museen (größte Antikensammlung der Welt) mit dem herrlichen Gemälde von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle oder anderes.

5. Tag, Mittwoch:  Papstaudienz

Abfahrt 7.30 Uhr. Am Vormittag Teilnahme an der öffentlichen Papstaudienz. Bei der Generalaudienz im Vatikan können wir Papst Leo live erleben. Am Nachmittag Besichtigung der Katakomben. Anschließend Fahrt zum Lateran, in dessen Kirche San Giovanni in Laterano (Bischofskirche des Papstes) die Häupter der Apostelfürsten Petrus und Paulus aufbewahrt werden. Hl. Pforte! Auf dem Platz San Giovanni in Laterano steht der höchste Obelisk Roms. Wenn noch Zeit bleibt: Fahrt zur Kirche Santa Croce in Gerusalemme mit den Passions-reliquien Jesu (titulus crucis – Tafel vom Kreuz Christi). Die Basilika Santa Croce in Gerusalemme ist eine der sieben Pilgerkirchen. Bedeutung hat sie vor allem wegen verschiedener hier aufbewahrter Kreuzreliquien, von denen sich auch das Patrozinium der Kirche ableitet

6. Tag, Donnerstag:  Rom – Assisi  

Nach dem Frühstück Abfahrt nach Assisi. Die Stadt Assisi ist wunderschön auf einem Hügel gelegen und beeindruckt durch das mittelalterliche Stadtbild und großartigen Kirchen. Assisi ist mit den Basiliken San Francesco und Santa Chiara, den Grabstätten des Hl. Franziskus und der Hl. Klara, sowie des jungen Heiligen Carlo Acutis ein bedeutender Pilgerort des Christentums. Feier der Hl. Messe und Führung. Abendessen im Hotel.

7. Tag, Freitag: Rückreise

Nach dem Frühstück Beginn der Heimfahrt auf der Autobahn über Bologna – Venedig – Villach – Wien.

Foto: pixabay.com Jerome82
Preis pro Person im Doppelzimmer: EUR 1.290,–                 Einzelzimmerzuschlag: € 145 | Anzahlung bei Anmeldung: € 200 | 2. Teilzahlung bis 15. Juni: € 500 | Restbetrag bis 10. Okt. | Kostenlose Stornierung bis 20. Juni

Leistungen:

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 1 x Nächtigung mit Halbpension/Mittelklassehotel im Raum Padua
  • 4 x Nächtigung mit Halbpension im 4-Sterne-Hotel in Rom
  • 1 x Nächtigung mit Halbpension in Assisi
  • 1 x Führung in Padua in der Kirche und Assisi
  • 2 x 6-stündige örtlicher Reiseleitung in Rom
  • 1 x Einlassticket Petersdom
  • Eintritt und Führung Katakombe
  • Inkl. Audioguides

Nicht inkludiert:

  • Eintritte Vatikan, Vatikanische Museen EUR 40,–
  • Peterskuppel mit Lift bis zur Terrasse, dann 320 Stufen – nur vor Ort zahlbar EUR 20,–
  • öffentliche Verkehrsmittel in Rom
  • weitere Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder

Anmeldung in der Pfarrkanzlei!

Anmeldung bis Ende Juni!

Tel. 0664 6101275 oder kanzlei@sanktchristoph.at

  • Für diese Reise ist ein Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
  • Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung von EUR 91,– pro Person im Doppelzimmer oder EUR 105,– im Einzelzimmer.

Programmänderungen vorbehalten! Es gelten die Allg. Reise- und Stornobedingungen. Preise lt. Stand Jänner 2025. Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen. Veranstalter: Neubauer Reisen GmbH, Reichenauer Str. 39, 4203 Altenberg, 07230 7221 office@neubauer.at www.neubauer.at, Fotonachweise: Neubauer, Fotolia

Überweisungen bitte an: Röm.-kath. Pfarramt St. Christoph,
IBAN: AT75 2011 1000 0720 0676,
Verwendungszweck: Rom 2025

Wort der Woche – ältere Beiträge

Das Pfarrteam von St. Christoph teilt mit Ihnen im „Wort der Woche“ jeden Sonntag einen Gedanken

2022

Gefällt Ihnen das Wort der Woche? Tragen Sie sich für den Newsletter ein und bekommen Sie das „Wort der Woche“ jeden Sonntag bequem per Email zugesandt.

2021