Wort der Woche – ältere Beiträge

Das Pfarrteam von St. Christoph teilt mit Ihnen im „Wort der Woche“ jeden Sonntag einen Gedanken

2022

Gefällt Ihnen das Wort der Woche? Tragen Sie sich für den Newsletter ein und bekommen Sie das „Wort der Woche“ jeden Sonntag bequem per Email zugesandt.

2021

Anmeldung Erstkommunion 2023

Liebe Eltern!

Wir planen, ab Ende Oktober 2022, in unserer Pfarre St. Christoph am Rennbahnweg die Vorbereitung auf die Erstkommunion zu beginnen für die katholisch getauften Kinder, die in unserem Pfarrgebiet wohnen. Die Vorbereitung erfolgt grundsätzlich in der Wohnpfarre (und nicht klassenweise). Die Erstkommunion selbst werden wir voraussichtlich im Mai 2023 feiern. Bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion wollen wir gemeinsam den katholischen Glauben tiefer kennenlernen, Heilige Messen feiern und die Kinder auf das Sakrament der Versöhnung /Beichte vorbereiten. Sie können Ihr Kind anmelden, wenn es getauft ist und ab Herbst 2022 die 2. VS-Klasse besucht. Sollte Ihr Kind noch nicht getauft sein, kann es trotzdem angemeldet werden, muss aber vor der Erstkommunion die Taufe empfangen.

Die Vorbereitung wird sich auf drei „SÄULEN“ stützen:

  • Heilige Messen an Sonntagen (besondere verpflichtende Termine für Heilige Messen werden rechtzeitig bekanntgegeben)
  • Gruppenstunden in der Pfarre (Zeitpunkt und Häufigkeit hängen von der Anzahl der angemeldeten Kindern ab)
  • Mitwirkung der Eltern (zB. einige EK-Stunden mit Anwesenheit der Eltern…)

Welche Schritte sind nun für Sie notwendig?

► Sie bekommen mit diesem Brief ein gelbes Anmeldeformular (Download unten) für die Erstkommunion-Vorbereitung. Füllen Sie dieses bitte aus und bringen Sie es zusammen mit einer Kopie des Taufscheins Ihres Kindes und € 35,- Kostenbeitrag + Fotosticker des Kindes

bis spätestens Sonntag, 16. Oktober 2022

persönlich ins Pfarrbüro (Öffnungszeiten Dienstag u. Freitag 10-12h; Mittwoch 17-18h). Sie können die Anmeldung auch nach den Heiligen Messen in der Sakristei abgeben. Gottesdienst-Zeiten: www.sanktchristoph.at

► Am Sonntag, 23. Oktober 2022, feiern wir um 11h in der Pfarrkirche eine Heilige Messe mit den Erstkommunion-Kindern und mit Ihnen, liebe Eltern. Dort erfahren Sie weitere Termine für die Erstkommunion-Vorbereitung.

Ich freue mich darauf, Ihnen persönlich zu begegnen.

Herzliche Grüße und Gottes Segen

Pfarrer Alexander Fuchs und das Erstkommunions-Team

Festwoche 45 Jahre St. Christoph

Die Pfarre St. Christoph am Rennbahnweg feiert ihr 45-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass dürfen wir Sie herzlich zum Progamm unserer Festwoche einladen!

Sonntag, 18. Sept. 2022

9:30 Uhr             Fest-Gottesdienst

10:30-12 Uhr     Pfarrcafé mit musikalischer Begleitung und Festakt

12-16 Uhr           Pfarrfest mit Speis und Trank im Pfarrgarten

13-14 Uhr           Kinderunterhaltungsprogramm

Dienstag, 20. Sept. 2022

19-20 Uhr           Vortrag von Mag. Severin Hörmann zum Thema:

Christliche Verkündigung in der Türkei – Eine anekdotische Zeitreise in Vergangenheit und Gegenwart

Ort: Pfarrsaal

Severin Hörmann ist Kaplan in der Pfarre St. Paul, Wien 19, und hat viele Jahre in Istanbul gelebt.

Freitag, 23. Sept. 2022

19 Uhr                 „Sing-Mit-Abend“ mit der Familie Matičić

Sonntag, 25. Sept. 2022

11:30 Uhr           Jubiläumskonzert des „Seitenquartett Wien“ im Pfarrsaal mit Werken von Vivaldi, Bottesini, Kreuzer u.a.


Karin und Josip Matičić, Violine; Brigitta Soós, Gitarre; Markus Ess, Kontrabass

Eintritt frei, Spenden erbeten

Katechese

26. September 2022 bis Mitte November

Jeweils Montag und Donnerstag, 19:30 Uhr

„Die Katechesen waren für mich der Weg, um Gott in der Kirche und in meinem Leben zu begegnen.“

Clemens Haunschmidt

Wo finden die Katechesen statt?

Pfarre St. Christoph, Rennbahnweg 44, 1220 Wien
Pfarrsaal (links neben der Kirche den Parkplatz hineingehen, nach ca. 30 m findet sich der Eingang zum Pfarrsaal; gratis Parkmöglichkeit vorhanden)

Der Pfarrsaal in St. Christoph – hier finden die Katechesen statt

Was ist eine Katechese?

„Katechese“ kommt vom griechischen Wort „katecheo“ und bedeutet so viel wie „unterweisen“. Eine Katechese ist also die Verkündigung des christlichen Glaubens in lebensnaher Sprache. Es geht jedoch primär nicht um ein Lernen von Fakten, sondern um eine Erfahrung des Glaubens und der Liebe Gottes.

Welche Katechesen werden in der Pfarre St. Christoph gehalten?

Die Inhalte der Katechesen entsprechen dem Glauben der katholischen Kirche. Sie stammen vom Neokatechumenalen Weg, einer Erneuerungsinitiative in der katholischen Kirche, die in den 60er Jahren in Spanien begonnen hat und heute weltweit verbreitet ist. Nähere Infos zum Neokatechumenalen Weg:

https://neokatechumenalerweg.de

Wer ist das Katechistenteam?

Das Team der Katechisten setzt sich dieses Jahr zusammen aus zwei Ehepaaren aus Wien und Kaplan Clemens Haunschmidt.

Wie lange dauern die Treffen?

Die Abende dauern ca. 1 Stunde.

Muss ich mich anmelden?

Für die Teilnahme ist keinerlei Anmeldung erforderlich. Die Treffen sind gratis und unverbindlich.

Welche Inhalte werden behandelt?

Jeden Abend wird ein anderes Thema behandelt. Im Zentrum der Katechesen steht die Verkündigung der kostenlosen Liebe Gottes zu uns, die er in Christus gezeigt hat. Dazu geht es um die Lage der Welt von heute, die Rolle der Kirche, wichtige Figuren in der Heiligen Schrift, die unser eigenes Leben erleuchten; über die Frage nach dem Sinn des Lebens, der Versöhnung mit Gott und vieles mehr.

Kann ich später einsteigen?

Auch ein späterer Einstieg in die Katechesen ist möglich.

Kommen Sie und hören Sie eine Gute Nachricht für Ihr Leben!

Abstimmung Fassadenfarbe

Unsere Kirche bekommt im Sommer einen neuen Anstrich. Modern, schön und einladend soll er sein.

Welche Farbe?

Entscheiden Sie mit!

Wie funktioniert die Abstimmung?

Von den Priestern bekommen Sie bei den Messen einen Stimmzettel. Kreuzen Sie A oder B auf den Stimmzettel an, je nachdem, für welche der beiden Varianten Sie sich entscheiden, und werfen Sie den Zettel bis spätestens 24.7. in die Box im linken Kirchenraum.

Wichtig: Jeder darf nur EIN MAL abstimmen!

Danke fürs Mitmachen!

Vorschlag A:

Vorschlag B:

Frühlingsflohmarkt

Am Samstag, 2. April, findet von 11 bis 17 Uhr in der Pfarre St. Christoph ein Frühlingsflohmarkt statt!

Kommen Sie – stöbern Sie – kaufen Sie!

Informationen im Aushang vor der Kirche.

Neu gewählter Pfarrgemeinderat

Der Pfarrgemeinderat besteht in unserer Kirche aus sieben Pfarrmitgliedern, die sich mehrmals jährlich mit Pfarrmoderator Mag. Alexander Fuchs, Kaplan Mag. Clemens Haunschmidt und Diakon Alonso Ramirez treffen, um gemeinsam über die Praxis der Pfarre in der Verkündigung des Glaubens, des Gottesdienstes, der Feste, der Bauangelegenheiten und anderer Anliegen zu sprechen und Entscheidungen zu finden. Die Pfarrgemeinderäte engagieren sich im Pfarrleben und sind eine große Stütze für das Pfarrteam.

Am Sonntag, 20.3.22, fand die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates (auf die Dauer von fünf Jahren) statt. Folgende Pfarrmitglieder wurden gewählt (in alphabetischer Reihenfolge):

Adam Ebner

Johannes Elsner

Manfred Haas

Karin Maticic

Marianne Müller

Regina Pichler

Franz Wöber

Unser Dank gilt auch den drei weiteren Kandidaten, Alenka Engel, Gerhard Schichor und Corinna Wöber, die in Bereitschaft sind. Wir sind sicher, dass sie ihr Engagement in der Pfarre in gewohnter und geschätzter Weise weiterführen und wir danken Ihnen dafür!

Wahl des Pfarrgemeinderats

Sonntag, 20. März 2022

Am Sonntag den 20. März wird in allen Pfarren der Diözese ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Unser Dank gilt den sieben Pfarrgemeinderäten, die in den letzten fünf Jahren das Pfarrteam so gut unterstützt haben. Am 20. März stehen 10 Kandidaten zur Wahl, die bereit sind, die Aufgabe eines Pfarrgemeinderates in den nächsten fünf Jahren in der Pfarre St. Christoph zu übernehmen und sich so aktiv in das Leben und Wirken der Pfarre einzubringen.

Die Kandidaten sind:

  • Johannes Elsner
  • Manfred Haas
  • Karin Maticic
  • Regina Pichler
  • Gerhard Schichor
  • Marianne Müller
  • Franz Wöber
  • Adam Ebner
  • Alenka Engel
  • Corinna Wöber

Wählen darf:

Jeder Katholik, der im Pfarrgebiet wohnt oder sich der Pfarre zugehörig sieht und das 16. Lebensjahr überschritten hat. Jüngere dürfen wählen, wenn sie gefirmt sind. Kinder haben ebenfalls eine Stimme, die die Eltern für sie abgeben können.

Wann wird gewählt?

Am Sonntag, 20. März, zwischen 10:30 und 11:30, zwischen 17:30 und 18:30 und zwischen 19:30 und 20:00 Uhr. Ausweichtermin ist Mittwoch, 16. März, zwischen 17:00 und 18:30 Uhr.

Wo wird gewählt?

Im Seitenschiff der Pfarrkirche.

Bitte beteiligen Sie sich an der Wahl! Vergelt`s Gott.

Hier finden Sie ein PDF mit den Fotos der Kandidaten:

Synode 2021-23 – Machen wir mit!

In Vorbereitung auf die Bischofssynode, die 2023 in Rom stattfinden wird, lädt Papst Franziskus die Kirche zu einem „synodalen Prozess“ ein, der in den einzelnen Diözesen beginnt, in den Ländern und Kontinenten seine Fortsetzung findet und schließlich in die Synode einfließt.

Unsere Pfarre möchte sich daran beteiligen und so bitten wir Sie um Ihren Beitrag! Wir gehen gemeinsam im Glauben – hören wir auf den Heiligen Geist und aufeinander!

Was kann ich beitragen?

Vor Ort: Im Vorraum der Kirche liegt ein Fragebogen auf. Bitte füllen Sie ihn aus und geben Sie ihn anonym bis 14. Februar in die Box in der „Synodenecke“ im linken Kirchenschiff.

Online: Laden Sie den Fragebogen herunter, füllen Sie ihn aus und schicken Sie ein Foto davon per Email an die Pfarre: kanzlei@sanktchristoph.at
Oder schreiben Sie uns frei eine Rückmeldung!

Wir werden alle Rückmeldungen, die bis 14. Februar eingehen, für unsere Stellungnahme an die Diözese Wien berücksichtigen.

Vielen Dank fürs Mitmachen!