Wort der Woche

26. Nov. 2023

Braucht man extra einen Kurs und eine Beauftragung, um im Gottesdienst etwas lesen zu dürfen?

Ich freue mich, dass vor kurzem zwei Frauen unserer Pfarre – Marianne Müller und Karin Matičić – am Einführungskurs für den Lektoren-Dienst teilgenommen haben und für diesen Dienst ausdrücklich von der Diözesanleitung beauftragt wurden. Gratulation und herzlichen Dank für diese Bereitschaft!!! Man könnte fragen: Braucht man extra einen Kurs und eine Beauftragung, um im Gottesdienst etwas lesen zu dürfen? Die allermeisten von uns (außer vielleicht die Kleinkinder und Babys) können doch eh lesen.
Die offizielle Beauftragung und Sendung durch die Kirche zeigen, welche Bedeutung das Wort Gottes in der Kirche und speziell im Gottesdienst hat. In der Konstitution des II. Vatikanischen Konzils über die Liturgie Sacrosanctum Concilium heißt es: „Von größtem
Gewicht für die Liturgiefeier ist die Heilige Schrift.
Aus ihr werden nämlich Lesungen
vorgetragen und in der Homilie ausgedeutet, aus ihr werden Psalmen gesungen, unter ihrem Anhauch und Antrieb sind liturgische Gebete, Orationen und Gesänge geschaffen worden, und aus ihr empfangen Handlungen und Zeichen ihren Sinn.“ (Nr. 24); und: Christus selbst ist gegenwärtig „in seinem Wort, da er selbst spricht, wenn die heiligen Schriften in der Kirche gelesen werden.“ (Nr. 7).
So verstehen wir, dass das Lesen im Gottesdienst nicht nur ein Vorlesen ist wie zB. einer Gute-Nacht-Geschichte oder das theatralische Vortragen einer Dichtung.
Lektor sein bedeutet: seinen Dienst und seine Stimme zur Verfügung stellen für die Verkündigung der Frohen Botschaft in der Versammlung der Kirche, weil Gott selbst in seinem Wort zu uns spricht und unser Herz erreichen will. Mehr noch: das verkündete Wort Gottes hat die Kraft, unser Leben neu zu machen und uns Gottes Liebe HEUTE in Gemeinschaft mit anderen Menschen erfahren zu lassen.

Herzliche Grüße, Gottes Segen zum Ausklang des Kirchenjahres /Christkönigs-Sonntag, Pfarrer Alexander

Ältere Beiträge vom „Wort der Woche“ finden Sie hier

Gefällt Ihnen das Wort der Woche? Tragen Sie sich für den Newsletter ein und bekommen Sie das „Wort der Woche“ jeden Sonntag bequem per Email zugesandt.