
Fußwallfahrt Mariazell 2024 – Anmeldung

Pfarre St. Christoph am Rennbahnweg
Römisch-katholische Kirche – Erzdiözese Wien
Freitag, 26. April 2024
14 – 18 Uhr
Samstag, 27. April 2024
10 – 16 Uhr
Kommen Sie – stöbern Sie – kaufen Sie!
In unserem Riesenangebot finden Sie vielleicht besondere Schnäppchen und entdecken einzigartige Fundstücke.
Bekleidung für Damen, Herren, Jugend, Kinder, Baby
Spiele für alle Altersgruppen
Schuhe, Handtaschen, Rucksäcke, Koffer
Bücher, Schallplatten, CD, DVD, Hörbücher
Bettwäsche, Vorhänge, Hand-/Tischtücher, Glaswaren und noch
vieles mehr für Haus, Wohnung und Garten
Modeschmuck, Bilder, Religiöses, Krimskrams
Antiquarisches „Wie bei Oma“ aus dem letzten Jahrhundert
Mit ihrem Kauf tragen Sie zum Umweltschutz bei, indem Rohstoffe und Energie eingespart werden!
Am 17. Februar fand in unserer Pfarre der jährliche Einkehrtag des Dekanats (ein Dekanat ist eine Region von ungefähr 10 Pfarren, die sich untereinander austauschen und zusammenarbeiten), mit dem Thema „Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht!“ statt. Als Referentin konnte die Ordensschwester Frau Helene Maria Berger SspS gewonnen werden, die einige Jahre in Afrika verbrachte und viel Erfahrung im Geben von Exerzitien hat. Wir waren ca. 25 Teilnehmer aus der ganzen Donaustadt, die sich zu den Themen Angst und Vertrauen austauschten und wertvolle Impulse aus der Heiligen Schrift bekamen. Als Einstimmung auf die diesjährige Fastenzeit in angenehmer Atmosphäre war es eine gelungene Veranstaltung, für die wir dankbar sind. Sie schloss mit einer Hl. Messe im Pfarrsaal, gefeiert von Dechant Marcel Berger und dem Pfarrer von Kagran, Georg Pauser.
Die vorösterliche Bußzeit begann mit der Feier des Aschermittwochs und dem Aschenkreuz. Die Asche wurde aus den gesegneten Palmzweigen des vergangenen Jahres gewonnen und erinnert uns an die Vergänglichkeit des Daseins. Gleichzeitig verweist sie auf Ostern, das Fest der Auferstehung.
Ich bin seit Beginn – Sept. 77 – in der Pfarre St. Christoph tätig. Mein Mann und ich haben beim Aufbau der Pfarre mitgeholfen – Familienrunden, Pfarrgemeinderat, Erstkommunionvorbereitung. Es war mir eine Freude, zu meinem 80. Geburtstag hier die Hl. Messe mit Pfarrer Alexander mitzufeiern, musikalisch besonders gut gestaltet von Familie Maticić. Diese Feier war für mich sehr aufbauend! Anschließend im Pfarrcafé gab es noch ein gemütliches Beisammensein. Es war für mich ein wunderschöner Tag! Dank an alle, die mitgeholfen haben! (von Traude Nechvatal)
24. Dezember – 4. Adventso. u. Hl. Abend
25. Dezember – Christtag /Geburt des Herrn
26. Dezember – Stefanitag
31. Dezember /Sonntag – Fest d. Hl. Familie
1. Jänner /Montag – Neujahrstag
6. Jänner /Samstag – Erscheinung des Herrn
7. Jänner /Sonntag – Taufe des Herrn
Beichtmöglichkeiten vor Weihnachten:
Die Nacht der 1000 Lichter am 31. Oktober !
Erstmalig fand es in unserer Pfarre statt, sehr viele Kerzen haben unsere Kirche in ein stimmiges Licht gehüllt. Wir haben verschiedene Stationen aufgebaut gehabt und den Abend mit einer Hl. Messe begonnen. Nach der Messe gab es sehr leise Hintergrundmusik und die Möglichkeit zum stillen Gebet oder bei den einzelnen Stationen verschiedene Aktivitäten zu machen. Was mich aber ganz besonders freute war: es sind „Fremde“ (Erwachsene, Jugendliche und Kinder) von der Straße reingekommen und haben sich hingesetzt und die in Kerzenlicht gehüllte Kirche auf sich wirken lassen. Einige sind anschließend zu mir gekommen und haben sich bedankt für diesen wunderschönen Abend abseits des Trubels und der Hektik von Halloween. Eine Dame sagte: Wissen Sie, ich liebe den Duft der Kerzen, und so viele brennen sehr selten.
Wir haben auch einiges gelernt, wie wir es nächstes Jahr besser machen können. Wir freuen uns schon darauf!
(Von Marianne Müller)
Unser Herbst-Flohmarkt war wieder ein toller Erfolg.
Da die Wettervorhersage nicht optimal war, haben wir fast alles im Inneren des Pfarrhauses aufgebaut. Da war es zwar etwas eng, aber die Stimmung unserer Käufer war sehr gut und wir haben einiges an Lob für das gut präsentierte Sortiment bekommen. Eine Kundin kam zu mir und sagte: „Ich war schon auf vielen Flohmärkten, aber so etwas ist mir noch nie passiert, ich frage nach einem Autor und die Dame bei den Büchern sagt, 3. Schachtel dort auf dem Tisch, und genau dort war das Buch das ich suchte, einfach super! Ich hab auch des öfteren gehört, dass man nirgends auf einen Flohmarkt so freundlich begrüßt und verabschiedet wird.
AN DIESER STELLE AN ALLE MITHELFER, NOCHMALS EIN RIESIGES VERGELTS GOTT!
Denn ohne diese tollen Menschen die ihre Freizeit opfern, wäre es nicht möglich so eine Veranstaltung zu machen.
Flohmarkt ist UMWELTSCHUTZ in der besten Form! Die Sachen, die man nicht mehr selbst benötigt, finden wieder eine Verwendung, und es fällt manchmal leichter sich von etwas zu trennen, da man weiß, es wird wieder verwertet. Derjenige der es kauft freut sich, weil er es zu einem sehr günstigen Preis bekommt, die Pfarre freut sich über die Einnahme, und die Natur freut sich, dass man viele Rohstoffe einspart! Gewinn auf allen Ebenen!
„Nach dem Flohmarkt ist vor dem Flohmarkt!“ Das sehen unsere edlen Spender genauso, denn Sie bringen fleißig schon wieder Nachschub.
Ein herzliches Dankeschön dafür, machen Sie bitte weiter.
Von Marianne Müller
Im Advent (und dieses Jahr auch schon davor) gibt wird im Seitenraum unserer Pfarrkirche wieder köstlicher Punsch ausgeschenkt. Alle von nah und fern sind herzlich willkommen!
Jeweils Donnerstag und Freitag, 18 – 20 Uhr. Am: 30.11./1.12./7.12./9.12. (Achtung Samstag!)/14.12./15.12.
Dabei gibt es einen liebevoll zusammengestellten Weihnachstflohmarkt, um Dekorationen und andere hüsche Dinge für Weihnachten günstig zu erwerben.
Kommen Sie vorbei!
Herzliche Einladung an alle Kinder für den 6. Dezember:
Herzliche Einladung zu unserem großen Herbstflohmarkt!!