Rom-Serie Teil 3: Die Baugeschichte des Petersdoms
Bei einem Gebäude ist es wie bei einer menschlichen Person: Auf den ersten Blick sieht man das derzeitige Erscheinungsbild, macht sich unbewusst oder bewusst den einen oder anderen Gedanken, ist erfreut, beeindruckt oder reagiert ablehnend. Bei jedem Gebäude, das nicht nagelneu ist, gibt es verschiedene Bauphasen, Ergänzungen, Risse und Reparaturen. So ist es auch im menschlichen Leben: Hinter dem Jetztstand steht eine ganze Geschichte, die man auf den ersten Blick nicht erkennt, aber die die Person prägt und das heutige Erscheinungsbild hervorgebracht hat. Offensichtlich ist das bei Unfällen oder Krankheiten, die uns verändern, aber auch bei freudigen oder leidvollen Ereignissen, wie dem Tod eines nahen Angehörigen. Mehr noch als bei den Gebäuden ist es beim Menschen wertvoll, in die Tiefe zu gehen, einander kennenzulernen und damit auch besser zu verstehen. Wie ist das mit einer mir unbekannten Bewohnerin eines Seniorenheims zum Beispiel? Welche Erfahrungen prägen einen Migranten aus dem Heimatland oder von der Flucht? Welche Bauphasen und Brüche hat mein Kollege?
Der Petersdom in Rom hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, die sein jetziges Antlitz und seine „Seele“ geformt haben. Begonnen hat es mit einem römischen Zirkus nahe den vatikanischen Hügeln, der unter anderen von Kaiser Nero für seine Darbietungen genutzt wurde. In ebenjenem Zirkus wurde der hl. Petrus gekreuzigt und danach auf einem Friedhof in unmittelbarer Nähe begraben. Vor einigen Jahren wurde in einem sensationellen archäologischen Fund dieser römische Friedhof ausgegraben! Er befindet sich genau unter dem Petersdom, dessen unteres Stockwerk noch Reste der großen Basilika enthält, die Kaiser Konstantin im vierten Jahrhundert hatte bauen lassen. In der Renaissance wurde der Dom mächtig verschönert, mit den besten Künstlern seiner Zeit. Doch das Wichtigste ist: Seit Jahrhunderten beten dort Menschen und so ist er durchwirkt mit dem Heiligen Geist! Treten wir ein und staunend beten wir Gott an.
Kaplan Clemens
Ältere Beiträge vom „Wort der Woche“ finden Sie hier
Gefällt Ihnen das Wort der Woche? Tragen Sie sich für den Newsletter ein und bekommen Sie das „Wort der Woche“ jeden Sonntag bequem per Email zugesandt.
Info-Brief zur Erstkommunion-Vorbereitung 2025/2026
Liebe Eltern!
Ab Ende November 2025 wird in unserer Pfarre die Vorbereitung auf die Erstkommunion für die katholisch getauften Kinder der 2. Volksschulklassen beginnen. Die Erstkommunion selbst werden wir voraussichtlich im Mai 2026 feiern, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Erstkommunion wollen wir gemeinsam den katholischen Glauben tiefer kennenlernen, Heilige Messen feiern und die Kinder auf das Sakrament der Versöhnung/Beichte vorbereiten. Sie können Ihr Kind anmelden, wenn es römisch-katholisch getauft ist und ab Herbst 2025 die 2. Volksschul-Klasse besucht. Sollte Ihr Kind noch nicht getauft sein, kann es trotzdem angemeldet werden, muss aber vor der Erstkommunion die Taufe empfangen.
Die Vorbereitung stützt sich auf drei „SÄULEN“:
Heilige Messen an Sonntagen (besondere verpflichtende Termine für Heilige Messen werden rechtzeitig bekanntgegeben)
Gruppenstunden in der Pfarre (Zeitpunkt und Häufigkeit hängen von der Anzahl der angemeldeten Kinder ab)
Mitwirkung der Eltern (zB. Info-Abende, einige gemeinsame Veranstaltungen…)
WELCHE SCHRITTE SIND NUN FÜR SIE NOTWENDIG?
► Sie bekommen mit diesem Brief ein Anmeldeformular für die Erstkommunion-Vorbereitung. Füllen Sie dieses bitte aus und bringen Sie es zusammen mit einer Kopie des Taufscheins Ihres Kindes und € 50,- Kostenbeitrag + Fotosticker des Kindes
bis spätestens Sonntag, 2. November 2025
persönlichinsPfarrbüro (Öffnungszeiten Dienstag u. Freitag 10-12h; Mittwoch 17‑18h). Sie können die Anmeldung auch nach den Heiligen Messen in der Sakristei abgeben. Gottesdienst-Zeiten: www.sanktchristoph.at
► Am Sonntag, 23. November 2025, feiern wir um 11h in der Pfarrkirche eine erste gemeinsame Heilige Messe mit den Erstkommunion-Kindern und mit Ihnen, liebe Eltern.
► Dienstag, 25. November 2025, 19h, Pfarrsaal: Info-Abend für die Eltern. Bei diesem Treffen erfahren Sie die weiteren Termine.
Ich freue mich darauf, Ihnen persönlich zu begegnen. Herzliche Grüße und Gottes Segen
Pfarrer Alexander Fuchs und das Erstkommunions-Team
Verwandte von Kaplan Clemens Haunschmidt laden zur Erforschung ihres Biobauernhofs inklusiver modernster Hightechgeräte ein! Bitte bei Kaplan Clemens und dem Pfarrteam anmelden bis 8. Juni!
Die Pfarre St. Christoph freut sich über die Wahl von Robert Kardinal Prevost als Leo XIV. und ist mit ihm und der Weltkirche in Gebet und Gehorsam verbunden! Wir sind voll Hoffnung, dass er als „guter Hirte“ der Menschheit dienen und sie mit der Verkündigung des Evangeliums beschenken wird. Viva il Papa!
Pfarrwallfahrt im Heiligen Jahr nach ROM mit Padua und Assisi
Sa, 25. – Fr, 31. Oktober 2025
Anmeldung bis Ende Juni!
Foto: pixabay.com DomyD
Liebe Brüder und Schwestern! Wir möchten in diesem Jubiläumsjahr 2025 mit einer Wallfahrergruppe aus unserer Pfarre von Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, nach Rom pilgern. Rom, das pulsierende Herz der Kirche, im Heiligen Jahr – eine besondere Gelegenheit, eine tiefe Erfahrung des Glaubens und der Begegnung mit Gott zu machen, in Gemeinschaft mit anderen Menschen unterwegs zu sein. Wir haben ein sehr reichhaltiges spirituelles, geistliches, aber auch kulturelles Programm für diese Pilgerreise erstellt, auch mit „Besuchen“ beim hl. Antonius in Padua und beim hl. Franziskus in Assisi. Aber vor allem ist es die seltene Gelegenheit (gibt es nur alle 25 Jahre!), die Heiligen Pforten der römischen Hauptbasiliken zu durchschreiten (und nicht nur von außen zu betrachten), und damit einen Schritt der Gnade zu vollziehen. Lassen wir uns – lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen! Machen wir uns gemeinsam auf den Weg! Lassen wir uns von Gott überraschen! Nähere Infos auf der Homepage, im Schaukasten oder direkt bei den Priestern.
Seit Jahrhunderten übt die Ewige Stadt eine magische Anziehungskraft auf ihre Besucher aus. Viel gilt es zu bewundern: Kunst und Kultur aus allen Epochen, die Antike und Moderne auf engstem Raum vereint, südländisches Leben auf Straßen und Plätzen. Eine Stadt mit unzähligen Eindrücken: die mächtige Kuppel von St. Peter, die Ruinen des Forum Romanum – einst Zentrum eines Weltreichs, reich geschmückte Kirchen und Paläste, Denkmäler und Brunnen, starke Mauern und Stadttore – und immer wieder römische und frühchristliche Überreste und Funde.
1. Tag, Samstag: Anreise Wien – Padua
Abfahrt 5.00 Uhr. Wir fahren über die Autobahn Villach – Grenzübergang Arnoldstein – durch das Kanaltal – vorbei an Udine, Venedig nach Padua. Führung in der Basilika in Padua. Die alte Universitätsstadt Padua ist außerdem weltweit als Stadt des Heiligen Antonius bekannt. Die Basilika des Heiligen Antonius spiegelt den byzantinischen Einfluss wider und ist ein beliebter Wallfahrtsort für Gläubige, die den hier beigesetzten Leichnam des Heiligen Antonius verehren.
2. Tag, Sonntag: Padua – Rom
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Rom. Mittagspause unterwegs. Weiters zur zweitgrößten Kirche Roms, St. Paul vor den Mauern mit dem wiederentdeckten Paulus-Sarkophag, den Papstportraits und dem Kreuzgang aus dem 13. Jhdt. Heilige Pforte! Feier der Hl. Messe. Anschließend Bezug der Zimmer im Hotel für vier Nächte und gemeinsames Abendessen.
3. Tag, Montag: Christliche Rom – Antike Rom
Nach dem Frühstück besichtigen wir eine der vier Hauptkirchen: Im Inneren der Kirche Santa Maria Maggiore, aus dem 5. Jhdt., befinden sich wunderschöne Mosaike. Heilige Pforte! Weiters besichtigen wir die mit wertvollen Mosaiken geschmückte Kirche Santa Prasede. Weiter zur Piazza Venezia bis zum Pantheon, Piazza Navona, Trevibrunnen, dem wahrscheinlich bekanntesten Brunnen der Stadt, der Spanischen Treppe.
4. Tag, Dienstag: Vatikan – Vatikanische Museen
Nach dem zeitigen Frühstück Fahrt zum Vatikan. Besichtigung der Peterskirche, der größten Basilika der Weltchristenheit, mit dem Petrusgrab mit der berühmten Kuppel von Michelangelo, ev. Auffahrt auf die Kuppel. Heilige Pforte! Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung für die Besichtigung der Vatikanischen Museen (größte Antikensammlung der Welt) mit dem herrlichen Gemälde von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle oder anderes.
5. Tag, Mittwoch: Papstaudienz
Abfahrt 7.30 Uhr. Am Vormittag Teilnahme an der öffentlichen Papstaudienz. Bei der Generalaudienz im Vatikan können wir Papst Leo live erleben. Am Nachmittag Besichtigung der Katakomben. Anschließend Fahrt zum Lateran, in dessen Kirche San Giovanni in Laterano (Bischofskirche des Papstes) die Häupter der Apostelfürsten Petrus und Paulus aufbewahrt werden. Hl. Pforte! Auf dem Platz San Giovanni in Laterano steht der höchste Obelisk Roms. Wenn noch Zeit bleibt: Fahrt zur Kirche Santa Croce in Gerusalemme mit den Passions-reliquien Jesu (titulus crucis – Tafel vom Kreuz Christi). Die Basilika Santa Croce in Gerusalemme ist eine der sieben Pilgerkirchen. Bedeutung hat sie vor allem wegen verschiedener hier aufbewahrter Kreuzreliquien, von denen sich auch das Patrozinium der Kirche ableitet
6. Tag, Donnerstag:Rom – Assisi
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Assisi. Die Stadt Assisi ist wunderschön auf einem Hügel gelegen und beeindruckt durch das mittelalterliche Stadtbild und großartigen Kirchen. Assisi ist mit den Basiliken San Francesco und Santa Chiara, den Grabstätten des Hl. Franziskus und der Hl. Klara, sowie des jungen Heiligen Carlo Acutis ein bedeutender Pilgerort des Christentums. Feier der Hl. Messe und Führung. Abendessen im Hotel.
7. Tag, Freitag: Rückreise
Nach dem Frühstück Beginn der Heimfahrt auf der Autobahn über Bologna – Venedig – Villach – Wien.
Foto: pixabay.com Jerome82
Preis pro Person im Doppelzimmer: EUR 1.290,– Einzelzimmerzuschlag: € 145 | Anzahlung bei Anmeldung: € 200 | 2. Teilzahlung bis 15. Juni: € 500 | Restbetrag bis 10. Okt. | Kostenlose Stornierung bis 20. Juni
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus
1 x Nächtigung mit Halbpension/Mittelklassehotel im Raum Padua
4 x Nächtigung mit Halbpension im 4-Sterne-Hotel in Rom
1 x Nächtigung mit Halbpension in Assisi
1 x Führung in Padua in der Kirche und Assisi
2 x 6-stündige örtlicher Reiseleitung in Rom
1 x Einlassticket Petersdom
Eintritt und Führung Katakombe
Inkl. Audioguides
Nicht inkludiert:
Eintritte Vatikan, Vatikanische Museen EUR 40,–
Peterskuppel mit Lift bis zur Terrasse, dann 320 Stufen – nur vor Ort zahlbar EUR 20,–
öffentliche Verkehrsmittel in Rom
weitere Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder
Anmeldung in der Pfarrkanzlei!
Anmeldung bis Ende Juni!
Tel. 0664 6101275 oder kanzlei@sanktchristoph.at
Für diese Reise ist ein Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung von EUR 91,– pro Person im Doppelzimmer oder EUR 105,– im Einzelzimmer.
Programmänderungen vorbehalten! Es gelten die Allg. Reise- und Stornobedingungen. Preise lt. Stand Jänner 2025. Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen. Veranstalter: Neubauer Reisen GmbH, Reichenauer Str. 39, 4203 Altenberg, 07230 7221 office@neubauer.atwww.neubauer.at, Fotonachweise: Neubauer, Fotolia
Überweisungen bitte an: Röm.-kath. Pfarramt St. Christoph, IBAN: AT75 2011 1000 0720 0676, Verwendungszweck: Rom 2025