Wort der Woche

04. Juni 2023

Heilige Dreifaltigkeit

“Als der HERR sah, dass Mose näherkam, um sich das anzusehen, rief Gott ihm mitten aus dem Dornbusch zu: Mose, Mose! Er antwortete: Hier bin ich. Er sagte: Komm nicht näher heran! Leg deine Schuhe ab; denn der Ort, wo du stehst, ist heiliger Boden.“ (Ex 3,4-5) An dieser Stelle im Alten Testament kommt sehr gut zum Ausdruck, was die Gottesfurcht ist: Es geht nicht um besondere, fast „magische“ Orte oder Zeiten; schon gar nicht handelt es sich darum, sich vor Gott zu fürchten oder vor ihm Angst zu haben.

Es geht darum, dass Gott heilig ist und wir Menschen als seine Geschöpfe nie ganz an ihn heranreichen; es bleibt immer doch ein Abstand zwischen uns und ihm. Aber das Schöne ist nun: Gott selbst hat die Initiative ergriffen und ist uns nahegekommen. Zunächst in der Geschichte, die er mit dem auserwählten Volk des Alten Bundes geführt hat. Danach ist er so weit gegangen, in seinem geliebten Sohn Jesus Christus Menschengestalt anzunehmen.

Schließlich ist es der Heilige Geist, der die Heiligkeit Gottes in der Welt anwesend sein lässt. Daher ist die Gottesfurcht mehr ein Bewusstsein in Ehrfurcht, wie heilig Gott ist, als Frucht der Liebe und Dankbarkeit ihm gegenüber. Wenn ich einen Menschen liebe, werde ich ihn ehrfurchtsvoll und respektvoll behandeln – und auch alles, was mit ihm zu tun hat oder zu ihm gehört. Das hat nichts mit Furcht oder Distanz zu tun; im Gegenteil: es ist Ausdruck der Nähe und Vertrautheit. Möge auch diese Haltung – neben den anderen Gaben des Heiligen Geistes, die wir während der Osterzeit betrachtet haben – unser Leben weiter prägen, nun, wo wir in die liturgische Zeit „im Jahreskreis“ zurückgekehrt sind.

Gottes Segen, Pfarrer Alexander

Ältere Beiträge vom „Wort der Woche“ finden Sie hier

Gefällt Ihnen das Wort der Woche? Tragen Sie sich für den Newsletter ein und bekommen Sie das „Wort der Woche“ jeden Sonntag bequem per Email zugesandt.

Pfarrwallfahrt nach Mariazell

Wir freuen uns wieder auf die jährliche Wallfahrt nach Mariazell! Alle, jung und alt, sind herzlich eingeladen mitzufahren oder auch mitzugehen. Die Buswallfahrt ist am Sonntag, den

4. Juni 2023

Der heilige Christopherus unterwegs

Abfahrt von der Pfarre (Rennbahnweg 44, 1220 Wien): 8:30 Uhr
Rückkehr ca. 19:30 Uhr.
Kosten für den Bus: 27 Euro (Kinder ermäßigt)

Die Fußwallfahrt startet am Freitag den 2.6.23, und geht von Puchberg über Schwarzau und Frein bis Mariazell.

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Marianne Schlosser

Herzliche Einladung zum hochkarätigen Vortrag von Univ.-Prof. Marianne Schlosser, Professorin für Spirituelle Theologie an der Universität Wien, Inhaberin zahlreicher Preise, mit einer

Hinführung auf die Karwoche und Ostern

Donnerstag, 30.3.2023, 17:30 Uhr, im Pfarrsaal. Eintritt frei.

Fotoabend zur Pilgerfahrt nach Israel

Herzliche Einladung zum Dia-Abend mit Fotos, Erfahrungsberichten, Eindrücken und Anektoten von der Pfarrpilgerfahrt nach Israel von 3. bis 12.2.2023!

Wann: Freitag, 17. März 2023, 19:30 Uhr (nach dem Kreuzweg)
Wo: Pfarrsaal, Rennbahnweg 44, 1220 Wien

Die Drei Könige waren unterwegs

Am 4. und am 5. Jänner 2023 waren in unserem Pfarrgebiet die Heiligen Drei Könige fleißig unterwegs. Wir danken den Kindern und Begleitern, die sich, ihre Zeit und ihre Stimme so großartig für Jesus zur Verfügung gestellt haben, und natürlich allen Menschen in unserer Pfarre, die für die Ärmsten auf unserer Erde gespendet haben. Die diesjährigen Spenden der Dreikönigsaktion gehen großteils nach Kenia.

Wir danken allen für das tolle Ergebnis von Euro

2023,-

Vergelt’s Gott!

Hier einige fotographische Eindrücke. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Firmung

Die Firmung ist ein Sakrament, das eine tiefe und wichtige Verbindung mit deiner Taufe hat und dich Gott näher bringt. In unserer Pfarre St. Christoph werden wir im Jahr 2023 die Firmung voraussichtlich Mitte Oktober feiern (Das genaue Datum werden wir noch bekanntgeben). Die Vorbereitung auf die Firmung wird Anfang Jänner 2023 beginnen, melde dich aber bitte schon im Dezember 2022 dafür an! Anmelden kannst du dich, wenn du katholisch getauft und über 13 Jahre alt bist. Auch Erwachsene können gefirmt werden, bitte fragen Sie diesbezüglich bei Pfarrer Alexander Fuchs an (Kontakt).

Wie kannst du dich anmelden? Es ist ganz einfach. Mit diesem Brief bekommst du auch ein Anmeldeformular (siehe unten). Fülle es bitte aus und komm damit persönlich an einem der unten angegebenen Termine ins Pfarrbüro (Rennbahnweg 44, Zugang durch die Kirche)! Nimm außer dem Anmeldeformular noch Folgendes mit:

  • Kopie deines Taufscheins
  • 35 Euro Kostenbeitrag für die Firmvorbereitung

Die möglichen Anmelde-Termine sind:

MITTWOCH, 7.12.2022, 17-18 Uhr; DIENSTAG, 13.12., 19-19:45 Uhr;

MITTWOCH, 14.12., 17-18 Uhr; DONNERSTAG, 15.12., 19-19:45 Uhr

Wir freuen uns, dich kennen zu lernen!

Herzliche Grüße

Pfarrer Alexander Fuchs und das Team der Firmbegleiter

Pilgerreise nach Israel

2023 ist es soweit: Wir wollen mit der Pfarre und Freunden der Pfarre eine Pilgerreise ins Heilige Land machen. Eine tolle Gelegenheit, die bewegenden Orte des Lebens Jesu „hautnah“ zu erleben, zusammen mit Pfarrer Alexander Fuchs und Kaplan Clemens Haunschmidt, die beide schon mehrere Male im Heiligen Land gewesen sind.

Hier finden Sie den aufgezeichneten INFO-ABEND vom 30.9.22:

Erster Teil mit der Vorstellung der Reiseroute
Zweiter Teil mit den letzten Infos zur Route und technischen Details zu Hotels, Flug, Einreise, Reisepass, Versicherung und Kosten

Anmeldung und Anzahlung

Anmeldung: Bis Ende Oktober. Per Email an kanzlei@sanktchristoph.at oder persönlich beim Pfarrteam. Anzahlung von 500 Euro.

Anzahlung: Per Banküberweisung an

Röm.-kath. Pfarramt St. Christoph
Erste Bank
IBAN: AT75 2011 1000 0720 0676

Zahlungsreferenz: Pilgerfahrt Israel 2023 + NAME DES/DER TEILNEHMENDEN

Eine Barzahlung ist nach Absprache mit dem Pfarrer auch möglich.


Hier einige Informationen vorab

Programm: Nach Ankunft und Übernachtung in Tel Aviv werden wir mit unserem Bus und einem lokalen Reiseführer über Cäsarea in den Norden nach Galiläa fahren, die Heimat Jesu. In Tiberias werden wir drei Nächte verbringen und mit Nazareth, Kafarnaum, Tabor und vielem mehr die wichtigsten Orte besuchen.

Danach führt uns die Reise über die Taufstelle Jesu zum Toten Meer, wo uns ein schönes Hotel erwartet. Am nächsten Tag werden wir den Höhepunkt der Pilgerreise, nämlich Jerusalem, erreichen. Von Jerusalem aus werden wir gemeinsam die beeindruckendsten Stätten des christlichen Glaubens erleben, unter anderem Betlehem, die Grabeskirche, den Abendmahlsaal…

Begleitung: Für die geistliche Begleitung sorgen Pfarrer Alexander Fuchs und Kaplan Clemens Haunschmidt.

Kosten: Die Kosten variieren je nach Anzahl der Teilnehmer. Es gibt max. 48 Plätze. Die Kosten werden ca. 2000 Euro betragen (inkl. Flug, Reisebus, 9 Übernachtungen im DZ, Verpflegung, Eintritte). Einzelzimmeraufschlag: 670 Euro.