23. November 2025
Das Hochfest „Christus, König der Welt“

Die Kirche gedenkt an diesem Sonntag der Königsherrschaft Christi. Aber Christus thront nicht nur im Himmel, sondern ist auch König hier auf dieser Erde.
Es kann keinen irdischen Herrscher geben, der höher als Christus steht. Besonders in den letzten hundert Jahren und nach den vielen Kriegen, die Europa verheert haben, wollten manche Machthaber dieser Welt, große Herrscher, sich zum Retter der Menschen machen. Aber alle Versuche, den Menschen das „Paradies auf Erden“ zu versprechen, sind gescheitert. Welcher Herrscher wäre schon bereit, sein Leben hinzugeben, wie es Christus getan hat?

(© pixabay/ASSY)
Ein berühmter liturgischer Hymnus drückt das so aus: „Erfüllt ist nun, was David einst im Liede gläubig kundgetan, da er im Geiste prophezeit´: Vom Holz herab herrscht unser Gott.“
In der Taufe wurde jeder von uns zum Priester, König und Prophet gesalbt. Die wahren Könige dieser Welt sind also die Christen. Durch die Taufe haben die Christen Anteil an der Königsherrschaft Christi. Seine Herrschaft braucht keine Gewalt, weil sie durch Wahrheit überzeugt und uns Würde gibt.
Mit dem letzten Sonntag vor dem Advent geht das Kirchenjahr zu Ende. Gleichzeitig ist das aber der Beginn von etwas Neuem, das vor uns steht. Schließlich hat den Advent 2025 noch keiner von uns erlebt. Zu diesen Tagen kommen mir besonders die Worte des Propheten Jesaja in den Sinn: „Siehe, nun mache ich etwas Neues.“ (Jes 43,19)
Uns allen wünsche ich Dankbarkeit für alles, was wir im vergangenen Jahr erlebt haben und einen guten Beginn des Advents.
Euer Diakon
Richard

Ältere Beiträge vom „Wort der Woche“ finden Sie hier
Gefällt Ihnen das Wort der Woche? Tragen Sie sich für den Newsletter ein und bekommen Sie das „Wort der Woche“ jeden Sonntag bequem per Email zugesandt.


