13. April 2025
Was machen Priester bei der Recollectio?

Was machen die Priester der Erzdiözese Wien jedes Jahr am Montagnachmittag in der Karwoche? Sie treffen sich möglichst vollständig in der Wollzeile 2, auch Erzbischöfliches Palais genannt, um gemeinsam geistliche Impulse eines Vortragenden zu hören. Dazu gibt es die Möglichkeit der eucharistischen Anbetung und der Beichte in der Andreaskapelle, im Hof des Palais. Es geht jedoch um mehr als nur um eine Fortbildung. Die könnte man immer und überall machen. Nur ganz kurz zu ein paar Begriffen: „Recollectio“ bedeutet auf Latein sich wieder zu versammeln. „Priester“ kommt vom griechischen Wort „presbyteros“, was „Älterer“ oder „Ältester“ bedeutet. Deswegen wird der katholische Priester auch Presbyter genannt. Gemeinsam bilden alle Priester einer Diözese das eine Presbyterium. Das Presbyterium gibt es seit den ersten Jahrhunderten der Kirche und es ist dazu da, dem Bischof im priesterlichen Dienst zu unterstützen und ihn in den Pfarren zu vertreten. Die Presbyter einer Diözese sind also nicht einfach verstreute Dienstnehmer, sondern sie sollen eine möglichst gute Einheit mit den anderen Priestern leben und in Communio wirken.
Zu diesem Zweck lädt der Bischof sein Presbyterium jährlich zur Recollectio in sein Palais. Jetzt, da wir gerade keinen aktiven Diözesanbischof haben, lädt der Apostolische Administrator Josef Grünwidl. Im Anschluss an den Vortrag findet am Montag um 18 Uhr im Stephansdom die große Chrisammesse statt, in der die Heiligen Öle für das nächste Jahr gesegnet werden und die Priester ihre Weihegelübde erneuern. Normalerweise nehmen an dieser Feier hunderte Priester teil – ein durchaus beeindruckendes Erlebnis. Dazu kommen noch viele, viele Gläubige aus der ganzen Diözese Wien. Dadurch wird die Kirche lebendig, mit allen ihren Teilen, dem Volk, den Diakonen, dem Presbyterium – versammelt um unseren Bischof, nun, in diesem Fall um unsern Apostolischen Administrator. Wenn Sie können, seien Sie dabei!
Herzliche Segenswünsche für die Kar- und Ostertage, Kaplan Clemens

Ältere Beiträge vom „Wort der Woche“ finden Sie hier
Gefällt Ihnen das Wort der Woche? Tragen Sie sich für den Newsletter ein und bekommen Sie das „Wort der Woche“ jeden Sonntag bequem per Email zugesandt.